- Drüber
- 1. Geht's nicht drüber hin (weg), so muss es drunter weg gehen.Lat.: Edita si nequeas per loca subtus eas. (Reuterdahl, 244.)*2. Dort geht's drüber und drunter. – Klix, 16.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Drüber — Stadt Einbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Drüber — Drüber, S. Darüber … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
drüber — drüber:1.⇨darüber(1u.2)–2.drunterundd.:⇨ungeordnet(1u.2) … Das Wörterbuch der Synonyme
drüber — drü|ber (umgangssprachlich für darüber [vgl. d.]); es geht drunter und drüber; wir müssen drüber reden … Die deutsche Rechtschreibung
drüber — drü|ber [ dry:bɐ] <Adverb> (ugs.): darüber: lass uns nochmal in Ruhe drüber reden. * * * drü|ber 〈Adv.; umg.〉 = darüber; →a. drunter * * * drü|ber (ugs.): ↑ darüber. * * * drü|ber (ugs.): ↑darüber … Universal-Lexikon
Drüber, drunter und drauf — Filmdaten Deutscher Titel Drüber, drunter und drauf Originaltitel Up! Prod … Deutsch Wikipedia
drüber — drü̲·ber Adv; gespr; darüber (1, 2) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
drüber- — drü̲·ber gespr; Verbverbindungen mit darüber … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
drüber — drüvver … Kölsch Dialekt Lexikon
Drunter und drüber (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Drunter und drüber Originaltitel It’s a Wonderful World … Deutsch Wikipedia